Früher galt Roulette als elegantes und klassisches Spiel, das die Schönen und Reichen in die Casinos auf der ganzen Welt lockte. Noch immer gibt es unzählige Fans, die dieses Glücksspiel schätzen. Leider ist aber immer öfter zu beobachten, dass der Tischspiel-Klassiker zum Sinnbild für die Profitgier der Casino-Betreiber wird. Eine Entwicklung, die vielen Spielern zurecht missfällt.
Ein einfaches Spiel mit guten Gewinnchancen
Viele Spieler schätzen die Einfachheit des Roulette-Spiels. Die Regeln sind schnell gelernt, die Möglichkeiten klar. Es gibt verschiedene Strategien, die ein Spieler beim Roulette anwenden kann, um zum glücklichen Gewinner zu werden. Da es sich letztlich aber immer um ein Spiel handelt, bei dem das Glück entscheidet, wo der Ball landet, ist es immer vorteilhaft, wenn die Spieler das ein oder andere Schlupfloch für sich nutzen können.
Was ist die Prison Regel?
Die Prison Regel findet man beim französischen oder europäischen Roulette. „En Prison“ bedeutet dabei wörtlich „im Gefängnis“. Diese Regel beziehz sich auf die Einsätze mit den sogenannten einfachen Chancen, also etwas hoch/niedrig oder gerade/ungerade. Landet der Ball auf der Null in dem Roulette Wheel, so gilt dies als neutrales Feld. Die Einsätze werden deshalb eingefroren, und der Spieler hat im nächsten Anlauf eine weitere Chance, mit seinem Einsatz zu gewinne. Erst, wenn der Spieler auch beim zweiten Mal danebenliegt, ist der Einsatz verloren.
Geringerer Hausvorteil dank Prison Rule
Im Vergleich zum amerikanischen Roulette, bei dem diese Regel nie zum Einsatz kommt, ist der Hausvorteil geringer. Auf lange Sicht verliert der Spieler außerdem nur halb so oft. Es gibt mit der zusätzlichen La Partage Regel auch die Möglichkeit, den Einsatz zumindest nur zur Hälfte zu verlieren, wenn der Ball auf der Null landet. Auch das ist natürlich zum Vorteil des Spielers.
Spieler, die nach einem Roulette System spielen, haben auch die Prison Regel immer im Blick. Schließlich verliert man auf Dauer weniger, was einen großen Unterschied machen kann. In Deutschland und der Schweiz findet diese Regel noch immer Anwendung, in Österreich gibt es jetzt aber leider eine neue Regelung.
Online Casinos, welche die Prison Rule noch besitzen
Im Live Roulette eines Online Casinos gibt es die Prison Regel zum Großteil noch. Auch hier besitzen die Casinos einen traditionellen Hausvorteil beim Roulette. Wobei dieser eben noch weitgehend als fair und üblich angesehen wird. In den Casinos Austria wird es nun sehr schwer sich durch sein System langfristig einen Vorteil zu verschaffen, im Internet ist dies weiterhin möglich.
![]() | ComeOn Casino Bewertung | Jetzt spielen | |
![]() | Casimba Casino Bewertung | Jetzt spielen |
Seit November 2017 keine Null-Regel mehr
Ende November entschied man sich dazu, in Österreich ohne die neutrale Zahl zu spielen. Die Prison Regel wurde demnach außer Kraft gesetzt und die Null gilt nicht mehr als neutrale Zahl, die dem Spieler eine neue Gewinnchance ermöglicht. Einen wirklichen Sinn kann man dahinter nicht finden, außer, dass die Casinos höhere Gewinne machen. Der Spieler hat dagegen nur Nachteile.
Die Abschaffung der Null-Regel ist für österreichische Spieler äußerst ärgerlich. Immer wieder beschweren sich die Casinogänger über fehlende Fairness, hatte man doch ewig mit dieser Regel gespielt. Die Regeländerung bezieht sich im Übrigen nicht nur auf echte Spielhallen, sondern auch auf Online Casinos aus Österreich. Egal ob das Casino Baden, Casino Bregenz, Casino Kleinwalsertal, Casino Wien oder Online Plattformen – die La Prison Regel werden Sie fortan nicht mehr finden.
Beim amerikanischen Roulette bereits Makulatur
Beim amerikanischen Roulette ist es üblich, ohne diese Regel auszukommen, entsprechend gibt es viele Spieler, die bereits an den höheren Hausvorteil des Casinos gewöhnt sind. Natürlich haben Sie auch bei Casinos Austria noch immer die Möglichkeit, beim Roulette zu gewinnen. Uns wurde nun aber wieder einmal vor Augen geführt, dass es letztlich um das Glück geht – und das Casino am Ende eventuell doch am längeren Hebel sitzt.